Der Zweck des Angebotes ist es mit gezielter, rechtzeitiger und gut zugänglicher Hilfestellung die Patienten von Arztpraxen und niedergelassen Therapeuten, in psychosozialen Anliegen ganzheitlich zu beraten und ihre nachhaltige und längerfristige Gesundheit somit besser gewährleisten zu können.
Der Arzt oder Therapeut erkennt in seiner Sprechstunde die Situation und Fragen des Patienten und kann diese zur sorgfältigen und rücksichtsvollen Bearbeitung an die Sozialarbeit übergeben
Rück- oder Schulterschmerzen, die nicht weggehen und eine 100 % Erwerbstätigkeit unmöglich machen – Angst vor Jobverlust? Neue Diagnose – und jetzt? Was heisst das an Veränderung für mich? Wie mache ich eine IV-Anmeldung? Burnout Symptome? Was kann ich jetzt tun? Mein Partner hat mich mit kleinen Kindern verlassen und ich bin überfordert, was muss ich tun und wo erhalte ich Hilfe?
Aufgrund meiner bisherigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen und Fachwissen sehe ich mich in der Lage Sozialberatung anzubieten. Ich bemühe mich den Menschen die ich unterstützen darf, in ihrer Individualität mit Respekt, Wohlwollen und Offenheit zu begegnen.
Verschwiegenheit und Diskretion gewährleiste ich zu jedem Zeitpunkt. Möglicher Austausch mit anderen Fachpersonen oder Interventionen sind jederzeit mit den Betroffenen abgesprochen und wo nötig mit einer Schweigepflichtsentbindung vereinbart.
Michèle Wunderle
Der mobilen beratung ist es ein Anliegen qualitativ gute und bezahlbare Beratung anbieten zu können. Auf Anfrage werden gerne individuelle und an die Verhältnisse angepasste Offerten gemacht und Mögliche Querfinanzierungsmöglichkeiten geprüft.
Ressourcen- und Lösungsorientiert. Mobil? Sie bestimmen mit, wo die Beratung stattfindet.