Mobile Beratung

Die mobile beratung ist Teil der Fachgruppe «Soziale Arbeit in der Arztpraxis». Wir unterstützen die allgemeinmedizinischen, pädiatrischen, gynäkologischen und psychiatrischen Ärztinnen und Ärzte sowie Sozialarbeitende aus dem ambulanten Bereich bei der Umsetzung von Sozialer Arbeit in der Arztpraxis und fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen aller Beteiligten dieses neuen interprofessionellen Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit.

Angebote

Sozialpädagogische Familienbegleitung SPF – und Einzelbegleitungen EB

Dieses Angebot umfasst mobile, also aufsuchende und unterstützende Begleitungsformen, die direkt in den familiären und individuellen Lebenswelten der Betroffenen stattfinden. Durch diesen Ansatz besteht die Möglichkeit, Veränderungs- und Lösungsideen im realen Kontext der gezeigten Verhaltensmuster von Kindern und Jugendlichen zu

Elternbildungskurs – Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken in der Erziehung

Eltern zu sein bedeutet ständige Veränderung und erfordert somit immer neue, sich der jeweiligen Situation anpassende Verhaltensweisen, d.h. psychische Flexibilität. Eltern sind gefordert, sich immer wieder aufs Neue mit dem Entwicklungsstand ihrer Kinder zu beschäftigen. Elterliches Verhalten, welches beim Kleinkind

Impulsreferate

Sind Sie Mitglied eines Elternrates und auf der Suche nach einem interessanten Thema für die Eltern Ihre Gemeinde? Die sechs Kernprozesse von ACT können in einem 1,5-stündigen Impulsreferat vorgestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, vertiefende Kurse für die Eltern dieser Gemeinde

Weiterbildungen und Retraiten – Neue Tools für Fachpersonen

Sind Sie eine Fachperson und suchen nach einem spannenden Thema für eine Weiterbildung Ihres Teams? Die sechs Kernprozesse von ACT könnten einen wesentlichen Beitrag zur persönlichen Rollenfindung und gesunden Abgrenzung von Fachpersonen in ihrer täglichen Arbeit mit belasteten Personen leis-ten. Zudem

Sozialarbeit in der Grundversorgung

Das Leben ist ein sich ständig wandelnder Prozess. Man verändert sich und die Umwelt um einen herum ebenfalls. Viele Erwartungen werden von aussen an einen Menschen herangetragen – viele jedoch auch von innen, an sich selbst. Gefühle und Emotionen, sowie

Sozialarbeit in der Grundversorgung
Soziale Arbeit in der Psychotherapie

Der Arzt, Therapeut oder Patient selbst, erkennen die psychosomatischen Anzeichen und Zusammenhänge der aktuellen Symptome. Gemeinsam wird eine Anmeldung für ergänzende psychosoziale Beratung und Begleitung besprochen.

Situationsanalyse – wo braucht es Unterstützung? Wie kann sie hinzugezogen werden?

z.B. eine Form der Standortbestimmung für den Patienten und Begleitung bis Traige/Anmeldung an entsprechende andere Fachstellen erfolgreich gemacht werden konnten.

Sozialversicherungen – wie muss ich vorgehen?

Wann braucht es eine IV-Anmeldung? Wie mache ich diese? Wo erhalte ich ev. Rechtliche Unterstützung?

Veränderungsprozesse injizieren und aktiv begleiten

z.B. Trennung/Scheidung und Wohnung- Jobwechsel

Konkrete erste Alltagsbewältigung Unterstützung, bis eine längerfristige Lösung gefunden wurde- oder Besserung der Gesundheitssituation eintritt.

z.B. Briefe öffnen und bearbeiten oder Behördengänge bei schwerer Depression aktiv begleiten, damit keine Verwahrlosung und zu grosse Isolation eines Patienten erfolgt.

Finanzierung

An einer langfristigen Finanzierung des Angebotes wird noch gearbeitet. Aktuell muss noch im Einzelfall die Möglichkeit auf Querfinanzierung geprüft werden.