Mein beruflicher Werdegang begann mit einer kaufmännischen Berufslehre, inkl. Berufsmatur, bei einer Stadtverwaltung. Es folgten Jahre im Steuerwesen und als Lehrlingsausbildnerin, bis ich nach einer längeren Reise für die Liebe zwei Jahre nach Amsterdam umsiedelte.
Mitte zwanzig startete ich das Studium zur Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin mit Bachelor – Abschluss. Als Sozialpädagogin durfte ich Berufserfahrungen im Jugendstrafvollzug sammeln. Es folgten weitere Berufsjahre in der Kinder- und Jugendhilfe, als Mandatsträgerin…
startete ich mit der spannenden Zusatzausbildung in systemischer Beratung und Therapie am Institut Meilen.
folgte im Zuge der Familiengründung ein Wechsel in die betriebliche Sozialarbeit für einen grossen Konzern. Ich durfte stetig während all meiner Berufsjahre spannende Kurzweiterbildungen besuchen.
entstand aus dieser Tätigkeit in der betrieblichen Sozialarbeit die Idee für das Hauptangebot der mobilen beratung. Ich habe mich gefragt, wie kann man ein breites und unterstützendes Angebot, das niederschwellig ist und gerne genutzt wird, einem grösseren Teil der Bevölkerung zugänglich machen? Wo gehen die meisten Meschen als erste Anlaufstelle hin? Meine Antwort darauf war: zum Arzt.
zog es mich zurück in den Kinderschutzbereich mich mit einer Projektarbeit im Pflegekinderwesen. Ich führte ad Interim Kinder- und Erwachsenenschutz Mandate in der Ostschweiz und machte vereinzelte Einsätze als Sozialpädagogische Familienbegleiterin.
kam der Einstieg als Sozialpädagogin und Gruppentrainerin der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) im stationären Bereich einer psychosomatischen Therapiestation für Kinder- und Jugendliche. Ergänzend liess ich mich als Elternkursleiterin von Starke Eltern – Starke Kinder, einem Programm von Kinderschutz Schweiz, ausbilden.